genießen

genießen
genießen Vst. std. (8. Jh., Form 9. Jh.), mhd. geniezen, ahd. giniozan, älter niozan, as. niotan Stammwort. Aus g. * neut-a- Vst. "genießen", auch in gt. niutan, anord. njóta, ae. nēotan, afr. niāta. Dieses hat außer lit. naudà "Nutzen, Vorteil" usw. (und seinen baltischen Verwandten) keine brauchbare Anschlußmöglichkeit. Die einfache Bedeutung "essen" im Adjektiv genießbar, die spezielle "mit Wohlbehagen essen" in dem Nomen agentis Genießer; beide beim Abstraktum Genuß.
   Ebenso nndl. genieten, nschw. njuta, nisl. njóta; Genosse, Nießbrauch, nütze, Nutzen.
Seebold (1970), 361;
Binder, W. AB 17 (1973), 66-92 (zu Genuß);
Brandt, R.: Wortgeschichts- und Wortbedeutungsstudien (Frankfurt 1989). gemeingermanisch io.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genießen — Genießen, verb. irreg. act. ich genieße, du genießest, im Oberd. geneußest, er genießet oder genießt, im Oberd. geneußt; Imperf. ich genóß; Mittelw. genossen; Imperat. genieße oder genieß, Oberd. geneuß. An den Wirkungen eines Gutes Theil nehmen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • genießen — V. (Mittelstufe) große Freude an etw. haben Synonym: sich freuen Beispiel: In dieser Woche konnten wir endlich die Sonne genießen. Kollokation: das Leben genießen genießen V. (Mittelstufe) etw. voller Genuss trinken oder essen Synonyme: verzehren …   Extremes Deutsch

  • genießen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sehr gern tun • gefallen Bsp.: • Sie genossen ihr Essen. • Genießen Sie ein Getränk. • Mir gefallen Musicals sehr gut …   Deutsch Wörterbuch

  • Genießen — Genießen, 1) (Jagdw.), vom Hunde, so v.w. Riechen; 2) vom Jäger, zum Schuß kommen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • genießen — genießen: Das gemeingerm. Verb mhd. ‹ge›niez̧z̧en, ahd. ‹gi›nioz̧an, got. ‹ga›niutan, aengl. nēotan, schwed. njuta geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *neud »fangen, ergreifen« zurück, vgl. z. B. lit. naudà… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genießen — Jouissance (dt.: Genießen) ist ein Begriff des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Das Genießen steht für ihn – im Gegensatz zur Lust und zum Begehren – für eine unmittelbare Befriedigung insbesondere sexueller Bedürfnisse. Es gehört,… …   Deutsch Wikipedia

  • genießen — ge·nie·ßen; genoss, hat genossen; [Vt] 1 etwas genießen Freude, Genuss bei etwas empfinden <gutes Essen, Musik, die Ruhe, den Urlaub usw genießen>: Sie genießt es, am Sonntag lange zu schlafen 2 etwas genießen etwas, das nützlich oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • genießen — auskosten; baden in (umgangssprachlich); Gefallen finden an * * * ge|nie|ßen [gə ni:sn̩], genoss, genossen <tr.; hat: 1. (geh.) (von einer Speise, einem Getränk) zu sich nehmen: er konnte nur wenig von den Leckerbissen genießen; sie hat den… …   Universal-Lexikon

  • genießen — 1. sich gütlich tun, konsumieren, zu sich nehmen; (schweiz.): nehmen, zusprechen; (geh.): [ein]nehmen, sich laben, verspeisen; (geh. od. Fachspr.): verzehren; (ugs.): verdrücken, verputzen; (scherzh.): sich [genüsslich] einverleiben; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genießen Sie es — genießen Sie es …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”